Uzbek: Present-Future / Usbekisch: Gegenwart-Zukunft
Aktualisiert: 17. Feb. 2019
It is time to learn the Uzbek verb conjugation. We begin with the present-future form. This tense is not used for activites that one is doing right now. More about this tense soon. The present-future form corresponds to the English simple present, sometimes present continous.
The conjugation is very easy. Take the verb stem, add the personal ending at the end. The stem is supplemented with an -A when it ends with a consonant and an -Y when it ends with a vowel.
Example "bilmoq": Delete the verb ending"moq". What remains is the stem "bil". Since this ends on L, a consonant, an -A is added before the personal ending.

Now a verb whose stem ends in a vowel. The verb stem is supplemented with an -Y.

Negation The negation is formed with the particle -ma. This comes between the stem and the personal ending. Because this always ends in a vowel, the negation is supplemented with a -Y.
bilmoq + ma + y + personal assignment Examples: bilmayman, yemaysan ect.
Now some example sentences:
bormoq - go Men shaharga boraman. (literally: I-city-in-go) - I'm going to town.
ichmoq - drink Sen choy ichasanmi? (literally: you-tea-drink-question-particles) - Do you drink tea?
kelmoq - come Qachon u keladi? (literally: when-he / she-come) - When does he/she come?
pishirmoq - cook Biz osh Pishiramiz. (Literally: we-Plov-cook) - We cook Plov.
bormoq - go Siz(lar) uyga borasiz. (literally, You (formal) / you (informal with -lar) home-to-go) - You go home.
bilmoq - know Ular inglizcha / ingliz tili biladi(lar) (literally: you-English / English-language-know) - They speak English.
On Wednesday, verbs will be available on Instagram, as well as other example sentences.

Es ist an der Zeit, die usbekische Verbenkonjugation zu erlernen. Wir beginnen mit der Gegenwart- Zukunft-Form. Diese Zeitform wird nicht für Tätigkeiten gebraucht, die man gerade macht, dafür gibt es eine eigene Zeitform. Dazu bald mehr. Die Gegenwart-Zukunft-Form entspricht dem deutschen Präsens. Im Deutschen verwendet man das Präsens ja auch für Tätigkeiten, die erst in der Zukunft vollzogen werden. Beispiel: „Ich komme Morgen/in drei Wochen.“
Die Konjugation ist sehr einfach. Man nimmt den Verbstamm, ergänzt diesen mit A oder Y und fügt am Ende die Personalendung hinzu. Der Stamm wird mit A ergänzt, wenn dieser auf einen Konsonanten endet – Y demensprechend, wenn der Stamm auf einen Vokal endet.
Beispiel "bilmoq"
Man streicht nun die Verbendung „moq“. Übrig bleibt der Verbstamm „bil“. Da dieser auf L, also einen Konsonanten endet, wird dieser mit einem A ergänzt. Hinzukommt dann noch die entsprechende Personalendung.

Nun ein Verb, dessen Stamm auf einen Vokal endet. Der Verbstamm wird hier mit -Y ergänzt.

Die Negation
Die Verneinung wird mit dem Partikel –ma gebildet. Dieser kommt zwischen Stamm und Personalendung. Da dieser auf einen Vokal endet, wird die Negation immer mit einem –Y ergänzt.
bilmoq + ma +y + Personalendung
Beispiele: bilmayman, yemaysan ect.
Nun einige Beispielsätze:
bormoq - gehen
Men shaharga boraman. (wörtlich: Ich-Stadt-in-gehe) - Ich gehe in die Stadt.
ichmoq - trinken
Sen choy ichasanmi? (wörtlich: Du-Tee-trinken-Fragepartikel) - Drinkst du Tee?
kelmoq - kommen
Qachon u keladi? (wörtlich: Wann-er/sie-kommen) - Wann kommt er/sie?
pishirmoq - kochen
Biz osh pishiramiz. (wörtlich: Wir-Plov-kochen) - Wir kochen Plov.
bormoq - gehen
Siz uyga borasiz. (wörtlich: Ihr/Sie-Hause-nach-geht/gehen) - Ihr geht nach Hause./Sie gehen nach Hause.
bilmoq - wissen
Ular nemischa/nemis tili biladi(lar) (wörtlich: Sie-Deutsch/deutsche Sprache-wissen) - Sie sprechen Deutsch.
Am Mittwoch gibt’s auf Instagram Verben-Sprachgrafiken sowie weitere Beispielsätze.